IMAGO Steiermark - eingetragene Genossenschaft

Neues Projekt – Lavendel

Wir von der IMAGO-Genossenschaft sind stetig auf der Suche nach interessanten und lukrativen Produkten für die regionale Landwirtschaft.
Diese Projekte werden genossenschaftlich durch Mitwirken fachlich kompetenter Partner und Know-How-Träger gemeinsam mit interessierten LandwirtInnen in unserer Genossenschaft umgesetzt und realisiert. Dabei steht sowohl die langfristige positive Umwelt- als auch Ertragskomponente im Fokus.

Der Anbau und die vielschichtige Weiterverarbeitung von Lavendel ist sehr interessant und erfordert vielseitiges Know-How und Branchenkenntnisse um werthaltig zu sein.
Regionale Kleinanbauflächen sind alleine zwar eine interessante Perspektive, erzielen aber bei Weitem keinen stabilen kontinuierlichen Ertrag! Zur Spezialisierung nötige Großflächen stehen oft nicht zur Verfügung und Investitionen in erforderliche Maschinen und Geräte sind sehr teuer!

Somit kommt der genossenschaftliche Gedanke zum Tragen, der es ermöglicht kleinere eigene Teilflächen zu größeren Produktionsflächen – Clustern (zu je ca. 100 ha in den Regionen im Umkreis von ca. 20 – 50 km) – zusammenzuführen und damit gemeinsam ertragreiche Ernte- und Produktmengen zu lukrieren!

Gemeinsam mit Spezialisten können sämtliche Arbeiten mit modernster Technik erledigt werden und ist der Zugang zu internationalen Märkten langfristig gewährleistet! – An diesem Erfolg partizipiert jeder einzelne Betrieb über das Konzept der Ertragsbeteiligung für LandwirtInnen permanent mit!

Lavendel

Konkret werden interessierte Betriebe mit 2 – 7 Hektar Anbaufläche (alleine oder mit Nachbarn) gesucht, welche ihre geeigneten Anbauflächen für diese Kulturen für bis zu 15 Jahre zur Verfügung stellen.

Für 2020 für das derzeitige Cluster in der Region Niederösterreich-Ost und nördliches Burgenland (für noch ca. 20 ha Anbaufläche).

Ab 2021 für ein neue Cluster in der Steiermark und dem südlichen Burgenland und weiteren geeigneten Regionen (NÖ, Kärnten, Oberösterreich, etc.).

Der kalkulierte langfristig stabile Ertrag wird sich je nach Arbeits- und Dienstleistungsaufwand zwischen € 1.020,00 und € 1.470,00 je Hektar und Jahr bewegen.

Lavendel

Durch das Beteiligungsmodell, worin der Landwirtschaftsbetrieb in der Wertschöpfungskette tief eingebunden ist, kann sich dieser auch noch erhöhen.

Bei Interesse vereinbaren wir persönliche Gesprächstermine in den jeweiligen Regionen um die weiteren Details zu besprechen und abzustimmen.

Priorität für 2020 hat die Region NÖ-Ost und nördliches Burgenland, da hier schon konkrete Flächen bestehen und zusätzlich noch ca. 20 Hektar Anbaufläche gesucht wird. – Der Projektstart in dieser Region ist bereits voll im Gange!

Für weitere Fragen, Termine und Gespräche stehen wir nach vorheriger Vereinbarung jederzeit gerne zur Verfügung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.