IMAGO Steiermark - eingetragene Genossenschaft

Ökologischer Fußabdruck

WIE WIRD ER FESTGESTELLT?

HANDELN SIE UMWELTFREUNDLICH?

IST IHR LEBENSSTIL ZUKUNFTSFÄHIG?

Der Ökologische Fußabdruck* ist das einfachste und zugleich umfassendste Instrument zum Abschätzen der ökologischen Nachhaltigkeit für BürgerInnen, Gemeinden und Kommunen gleichermaßen.

Der ökologische Fußabdruck ist wissenschaftlich, repräsentativ und aussagekräftig.

WIE WIRD ER FESTGESTELLT?

Der Ökologische Fußabdruck* der Haushalte (Wohnen, Essen und Trinken, Mobilität, Konsum) wird mit Interviews oder speziell entwickleten Onlinetools erhoben und mit dem Lebensfreudeindex gemeinsam verknüft und ausgewertet. Es werden Vorschläge gemacht bzw. gemeinsam ausgearbeitet, wie eine Verbesserung erreicht werden kann.

* Der Ökologische Fußabdruck (Footprint) ist ein Maß für die „Naturbeanspruchung“ die durch den Ressourcen-, Flächen- und Energieverbrauch unserer jeweiligen Lebensstile entsteht.

> Je kleiner der Footprint, desto zukunftsfähiger ist ein Lebensstil. <

UNSERE

PROJEKTE

Ökologischer Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck der Haushalte (Wohnen, Essen und Trinken, Mobilität, Konsum) wird erhoben.

Rentabilitätskoeffizient

Erfassung und Bewertung sämtlicher betriebswirtschaftlicher Daten für eine nachhaltige Entwicklung.

ÖF + LFI

Für eine Messung des „guten Lebens“ verknüpfen wir den ökologischen Fußabdruck und den Lebensfreude-Index.

Ihre(Gemeinde). entscheidet.jetzt

Das Online-Tool für eine neue Entscheidungs- kultur für Gemeinden, Kommunen und Leader um eine neue Demokratie zu leben.