Der Ökologische Fußabdruck* ist das einfachste und zugleich umfassendste Instrument zum Abschätzen der ökologischen Nachhaltigkeit für BürgerInnen, Gemeinden und Kommunen gleichermaßen.
Der ökologische Fußabdruck ist wissenschaftlich, repräsentativ und aussagekräftig.
Der Ökologische Fußabdruck* der Haushalte (Wohnen, Essen und Trinken, Mobilität, Konsum) wird mit Interviews oder speziell entwickleten Onlinetools erhoben und mit dem Lebensfreudeindex gemeinsam verknüft und ausgewertet. Es werden Vorschläge gemacht bzw. gemeinsam ausgearbeitet, wie eine Verbesserung erreicht werden kann.
* Der Ökologische Fußabdruck (Footprint) ist ein Maß für die „Naturbeanspruchung“ die durch den Ressourcen-, Flächen- und Energieverbrauch unserer jeweiligen Lebensstile entsteht.